Appell an die Bundesregierung: BAföG ausbauen statt kürzen!
Anstatt, wie im Koalitionsvertrag zugesichert, das BAföG regelmäßig zu erhöhen und die überfällige Strukturreform endlich anzugehen, werden im Haushaltsentwurf die BAföG-Mittel deutlich reduziert. Das halten wir für grundfalsch. Die neue, 22. Sozialerhebung zeigt: 37% der Studierenden verfügen im Monat über weniger als 800 Euro – das sind nochmal 60 Euro weniger, als zum Erhebungszeitpunkt im […]
Aktuelle Öffnungszeiten Essen&Trinken Mensa Erlenring: Montag - Freitag 11.30 bis 14.15 Uhr Bistro: geöffnet Montag - Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr, Aktionsgerichte mittags und anschließend Late Luch von 14.15 bis 18.30 Uhr Café Zeitlos: öffnet wieder im Oktober Café Auszeit: geschlossen ab Mitte August Leonardo: Wegen Umbaumaßmahnen vorerst geschlossen CoLibri: Montag - Freitag 9.00 bis […]
„Die BAföG-Versprechen der Bundesregierung drohen zu implodieren“
Zu den geplanten Haushaltskürzungen beim BAföG erklärt Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks: „Die BAföG-Versprechen der Bundesregierung drohen zu implodieren. Die groß angekündigte Strukturreform und BAföG-Sätze, die zum Leben reichen – all das wird nun womöglich Lindners Rotstift geopfert. Das ist fatal, denn mehr als ein Drittel der Studierenden lebt prekär. Dieser Gruppe steht das […]
Soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden: Polarisierung bei der Studienfinanzierung
Neue, 22. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden; Heute vorgestellt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und dem Deutschen Studierendenwerk (DSW); Befragung von 188.000 Studierenden von 250 Hochschulen im Sommer 2021; DSW-Vorstandsvorsitzender Matthias Anbuhl: „Ein Drittel der Studierenden mit prekärer Finanzierung, die Mietausgaben steigen […]
Erste*r sein! Informationen für alle, die als erste in ihrer Familie studieren
Flyer für die Aktion " Erster sein", Infotag für Studien-Interessierte Menschen, die aus nicht-akademischen Familien kommen, stehen vor oder im Studium häufig vor anderen Herausforderungen als ihre Kommiliton*innen. Wie diese Herausforderungen gemeistert werden können, möchte die Philipps-Universität am Aktionstag „Erste*r sein – ein Tag für alle, die als erste in ihrer Familie studieren!“ am 25. […]
Kredite fürs Studieren sind doppelt so teuer wie Immobilienkredite
Kredite fürs Studieren sind doppelt so teuer wie Immobilienkredite Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zum 1. April 2023 den effektiven Zinssatz ihres Studienkredits von 6,06% auf 7,82% erhöht. Dies kommentiert Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks, aus Anlass der heutigen Fragestunde im Deutschen Bundestag: „Der Zinssatz beim KfW-Studienkredit liegt nun bei 7,82 Prozent. […]
Appell an die Bundesregierung: 2023 muss das Jahr der BAföG-Reform werden
Berlin. Die aktuellen multiplen Krisen treffen Studierende hart. Nach der 21. Sozialerhebung des Bundes und des Deutschen Studierendenwerks (DSW) verfügten schon vor der Corona-Pandemie rund 28 Prozent der Studierenden über weniger als 700 Euro im Monat. Ihr Budget ist auf Kante genäht – diese Naht droht jetzt zu reißen, da die Preise für Lebensmittel, Strom, […]
Studierenden den Rücken stärken – Land Hessen entlastet Studierendenwerke mit zusätzlichen fünf Mio. Euro
Darmstadt/Frankfurt am Main/Giessen/Kassel/Marburg, 02. März 2023. Erst die Corona-Pandemie, dann der Ukrainekrieg und die Energiekrise: Die wirtschaftlichen und psychologischen Belastungen für unsere Studierenden sind enorm. Wer sie entlasten will, muss die Studierendenwerke stärken. Das tut die hessische Landesregierung jetzt mit zusätzlichen fünf Millionen Euro aus dem Landesprogramm „Hessen steht zusammen – Gemeinsam die Folgen des […]
Zweiter Heizkostenzuschuss: Auszahlung am 15. März
Der zweite Heizkostenzuschuss für BAföG- und AFBG-Geförderte wird ausgezahlt und zwar am 15. März. Ausgezahlt wird der Betrag von 345 Euro an alle, die zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember vergangenen Jahres mindestens einen Monat lang gefördert wurden. Das Geld wird - ohne Antrag - automatisch auf das Konto des Empfängers überwiesen. Die […]
Einmalzahlung für alle Studierenden: Statement des Deutschen Studierendenwerks
Antrag 200 Euro Einmalzahlung Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat jetzt eine Informationskampagne gestartet, die darüber aufklärt, wie die 200 Euro Einmalzahlung bzw. Energiepreispauschale für alle Studierenden abgerufen werden kann. Dazu erklärt Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks: „Es ist zu viel Zeit vergangen seit der Ankündigung dieser Direkthilfe. Es muss nun im gemeinsamen Interesse […]