- Vorherige Seite
- Startseite
- Beratung & Betreuung
- Psychotherapeutische Beratung
- Studium und Behinderung
- Hilfen für Studierende
- KfW Studienkredit
- Kinderbetreuung
- Sozialberatung
- Versicherungen
Psychotherapeutische Beratung

Herzlich Willkommen zur Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende. Bitte beachten Sie, dass die Psychotherapeutische Beratungsstelle vom 15.04. bis einschließlich 24.04.2022 urlaubsbedingt geschlossen ist.
Psychotherapeutische Beratung
Bei allen persönlichen Konflikten, z. B. Studienproblemen, Lern- und Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsproblemen, Kontaktschwierigkeiten, Familien- oder Partnerkonflikten können Sie sich in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studenten (PBS) durch erfahrene Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg beraten lassen. Reicht ein Gespräch zur Klärung nicht aus, wird von den PBS-Mitarbeitern eine Empfehlung zur weiteren Behandlung gegeben und über bestehende Möglichkeiten informiert.
Wenn Sie frühzeitig und schon bei kleineren Anlässen die Beratung nutzen, können Sie meist größere Belastungen und aufwendigere Behandlungen vermeiden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bieten wir zur Zeit Beratungen in Präsenz, per Telefon oder Online-Videochat an. Mit aktuellem 2G-Nachweis sind unter Einhaltung der allgemeingültigen Hygieneregeln (Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Handdesinfektion, Einhaltung des Mindestabstandes) Beratungen in Präsenz möglich. Dazu können Sie sich während der unten angegebenen Beratungszeiten an den jeweiligen Standorten spontan vorstellen. Hierbei ist die Anonymität der Beratung gewährleistet, allerdings können Wartezeiten anfallen. Alternativ ist eine telefonische Beratung unter den unten angegebenen Nummern möglich. Oder Sie können vorab telefonisch oder per Email einen Termin für eine Online-Beratung über die Videoplattform RED Medical abstimmen. Sie erhalten dann einen Zugangscode zu einem für Beratungskontakte zugelassenen, sicher verschlüsselten Chatroom.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von unverschlüsselten Daten per E-Mail weder geeignet noch sicher ist, um Personendaten oder andere vertrauliche Informationen auszutauschen.
Eine Beratung ist auch in englischer Sprache möglich.
Beratungsstelle 1
Mensa am Erlenring
Raum 166a, Ostflügel
Erlenring 5
35037 Marburg
Telefon: 06421/28-65240
Beratungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 14:00 Uhr
Krankheitsbedingt gelten vorübergehend folgende eingeschränkte Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 9-14h
Beratungsstelle 2
Mehrzweckgebäude Campus Lahnberge (Wegbeschreibung)
Raum 03J01, Erdgeschoss (Zugang nicht barrierefrei)
Hans-Meerwein-Straße 6
35039 Marburg
Telefon: 06421/28-65269
Beratungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr.
Krankheitsbedingt gelten vorübergehend folgende eingeschränkte Öffnungszeiten: Donnerstag 9-14h
Ansprechpartner
Dipl. Psych. Peter Martin Nord
Dipl. Psych. Luisa Ziegler
E-Mail: pbs@uni-marburg.de
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an: Instituts-Ambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Rudolf-Bultmann-Straße 8, 35039 Marburg, Telefon 06421/ 58-65239
Ansprechpartner
P. Martin Nord
Funktion: Ansprechpartner
Abteilung: Psychotherapeutische Beratung
Telefon: +49 6421 2865240
pbs@uni-marburg.de
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag 9.00 bis 14.00 Uhr
Ansprechpartner
Luisa Ziegler
Raumnummer: Raum 03J01, Erdgeschoss Mehrzweckgebäude Lahnberge
Funktion: Ansprechpartner
Abteilung: Psychotherapeutische Beratung
Telefon: 06421/28-65269
pbs@uni-marburg.de
Sprechzeiten
Montag und Dienstag: 9.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 9.00 bis 14.00 Uhr