Psychotherapeutische Beratung

Büro der PBS
Beratung Büro

Herzlich Willkommen zur Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende.

Bitte beachten Sie: Bis einschließlich 10.04.2023 ist die PBS mit nur einem Beratenden besetzt, sodass sich leider eingeschränkte Öffnungszeiten ergeben. Wir empfehlen daher, sich vorab telefonisch oder auch per Mail zu melden um die aktuellen Öffnungszeiten der Büros zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Bei allen persönlichen Konflikten, z. B. Studienproblemen, Lern- und Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsproblemen, Kontaktschwierigkeiten, Familien- oder Partnerkonflikten können Sie sich in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studenten (PBS) durch erfahrene Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg beraten lassen. Reicht ein Gespräch zur Klärung nicht aus, wird von den PBS-Mitarbeitern eine Empfehlung zur weiteren Behandlung gegeben und über bestehende Möglichkeiten informiert.

Wenn Sie frühzeitig und schon bei kleineren Anlässen die Beratung nutzen, können Sie meist größere Belastungen und aufwendigere Behandlungen vermeiden. Wir bieten auf Wunsch anonyme Einzelberatung in Präsenz, per Telefon oder Online-Videochat (über die Videoplattform RED Medical) an. Eine Beratung ist auch in englischer Sprache möglich.

 

Terminvereinbarung

- Telefonisch: Für eine rasche Terminvereinbarung rufen Sie gerne täglich zwischen 12 und 13 Uhr unter u.g. Nummern an.

- Persönlich: Während der Beratungszeiten können Sie selbstverständlich auch persönlich vorbeikommen.

- Email: Sollten sie eine Terminvereinbarung per Mail wünschen, übermitteln Sie uns bitte den bevorzugten Beratungsstandort und für Sie mögliche Zeitfenster innerhalb
der aktuellen Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von unverschlüsselten Daten per E-Mail weder geeignet noch sicher ist, um Personendaten oder andere vertrauliche Informationen auszutauschen.

 

Gruppenangebote

Neben der persönlichen Beratung bietet die PBS auch kostenfreie Workshops an. In kleinen Gruppen werden Fähigkeiten zu einem gesunden Umgang mit Herausforderungen in Studium und Alltag gestärkt. Die Veranstaltungen umfassen pro Themenbereich vier bis fünf wöchentliche Sitzungen à 90 Minuten. Die Themen und Termine werden zu Beginn des kommenden Semesters bekanntgegeben. Zudem planen wir eine Gesprächsrunde zum Thema „Klima-Gefühle und Resilienz“, in der ein Austausch über belastende Gefühle im Zusammenhang mit der Klima- und Umweltkrise sowie gemeinsame Entwicklung von Perspektiven und konstruktiven Bewältigungsmöglichkeiten angestrebt werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

 

Unsere Beratungsstellen

Mensa am Erlenring Raum 166a, Erlenring 5,  35037 Marburg
Telefon: 06421/28-65240

Beratungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr,  donnerstags Termine nach Vereinbarung

 

Cafeteria Lahnberge Raum 30, Conradistraße,  35043 Marburg
Telefon: 06421/28 65369

Beratungszeiten
Montag und Dienstag: 09:00 - 14:00 Uhr, donnerstags Termine nach Vereinbarung

 

Ansprechpartner*innen Dipl. Psych. Luisa Ziegler Dipl. Psych. und Peter Martin Nord E-Mail: pbs@uni-marburg.de

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an die Instituts-Ambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Rudolf-Bultmann-Straße 8, 35039 Marburg, Telefon 06421/ 58-65239

 


Ansprechpartner

P. Martin Nord

  • Telefon: +49 6421 2865240
  • pbs@uni-marburg.de
Details

Ansprechpartner

Luisa Ziegler

  • Telefon: 06421/28-65269
  • pbs@uni-marburg.de
Details