Im Oktober 1985 war die Einweihung - seitdem haben wir im Studentenhaus auf den Lahnbergen viel erlebt. 40 Jahre leckere Mahlzeiten, Kaffeepausen, Campusleben! Das muss gefeiert werden - am 29. und 30. Oktober zelebrieren wir deshalb mit euch das 40. Jubiläum der Mensa Lahnberge - es wird einige leckere Überraschungen geben, kommt gerne vorbei, wir […]
Für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren hat die Uni-Kita Am Schwanhof aktuell Ganztagesbetreuungsplätze frei. Die Anmeldung läuft über das Porta "Littel Bird". Infos zur Kita finden sich hier: Uni-Kita
Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 18.00 Uhr, heißt es in der Mensa am Erlenring wieder „Willkommen in Marburg!“. Die Philipps-Universität und das Studierendenwerk Marburg laden in Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg/Fachdienst Kultur alle Erst- und Zweitsemester ein zu einem dreigängigen Willkommensdinner – nach gusto auch vegetarisch/vegan. Den Studierenden soll der Willkommensabend das Einleben […]
Peta zeichnet Marburger Mensen erneut als besonders vegan freundlich aus!
Wir freuen uns riesig über die erneute Auszeichnung als eine der vegan freundlichsten Mensen! Vier von fünf möglichen "Blättern" wurden sowohl der Mensa Erlenring als auch der Mensa Lahnberge zugesprochen und damit haben wir uns um ein "Blatt" verbessert. Besonders hervorgehoben wurde bei der Bewertung das Angebot von veganen Burgern. Wir sind aber natürlich als […]
v.l. Dr. Uwe Grebe (Geschäftsführer Studierendenwerk), Sven Wolf (Studierendenwerk), Susanne Simmler (LWV), Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Gerald Pauly ( Studierendenwerk) Wissenschaftsminister Timon Gremmels besuchte heute das Konrad-Biesalski-Haus in Marburg, um sich ein persönliches Bild zu machen von diesem bundesweit einzigartigen Wohnprojekt. Das Studierendenwohnheim in Marburgs Oberstadt zeichnet sich durch ein besonderes Konzept aus: Hier leben Studierende […]
Fairmieter – also Vermieter die Studierenden zu fairen Konditionen privaten Wohnraum anbieten – sucht das Studierendenwerk Marburg zu jeder Zeit. Speziell aber zu Beginn des Wintersemesters, denn dann ist die Anzahl der zimmersuchenden Studienanfänger erfahrungsgemäß größer als sonst. Die Wohnheime des Studierendenwerks füllen sich langsam aber stetig und werden voraussichtlich nicht ausreichen, allen Neuankömmlingen direkt […]
Die laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2024 um 4 % gesunkene Zahl der BAföG-Geförderten kommentiert Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks: „Das BAföG schwächelt seit langem; es ist zu niedrig und erreicht zu wenig Studierende. Das bestätigen einmal mehr die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die Zahl der BAföG-Geförderten ist auf dem niedrigsten Wert […]
Marburger Schausteller spenden an den Mensa-Service
Ein wichtiger Termin heute im Studentenhaus: Vielen lieben Dank an die Marburger Schausteller für ihre Spende an den Mensa-Service des Studierendenwerks Marburg. Der Mensa-Service bietet Studierenden mit Behinderung täglich von 11.30 Uhr bis 14 Uhr in der Mensa Erlenring Unterstützung an. Geholfen wird den seh- oder mobilitätsbehinderten jungen Menschen zum Beispiel bei der Auswahl und […]
Bundesweite Studie zur Lebens- und Studiensituation von Studierenden
Aktuell läuft die zweite bundesweite Online-Erhebung Die Studierendenbefragung in Deutschland. Über eine Million Studierende an mehr als 200 deutschen Hochschulen und Universitäten sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Befragung läuft bis in den August 2025, die Einladungen werden gestaffelt nach Bundesländern verschickt. Die Studierendenbefragung in Deutschland liefert umfassende Daten zur Lebensrealität von Studierenden – von […]
Aktuell gelten im Amt für Ausbildungsförderung geänderte telefonische Sprechzeiten. Grund dafür ist die dringende Notwendigkeit, alle Arbeitskraft auf die konzentrierte Bearbeitung eingehender Anträge zu richten. Es sollen auf diesem Weg also Arbeitsunterbrechungen reduziert und eine zügigere Antragsbearbeitung ermöglicht werden. Es gelten daher folgende Telefonsprechzeiten im Förderungsamt: Zurzeit erreichen Sie das Förderungsamt (Inlandsförderung und „Meisterbafög“) ausschließlich […]